Der Nordosten Schleswig-Holstein ist bekannt für seine vielfältige und wunderschöne Natur mit malerischen Buchten und Stränden, grünen Hügellandschaften mit leuchtenden Rapsfeldern sowie zahlreichen Naturschutzgebieten mit einer reichen Flora und Fauna. Inmitten dieser einzigartigen Naturlandschaft entsteht das Ostsee Resort Olpenitz zwischen Ostsee und Schleimündung, in der Nähe der Stadt Kappeln. Auf dem 150 Hektar großen Gebiet des ehemaligen Marinestützpunktes entsteht ein Urlaubsparadies der Extraklasse mit einem abwechslungsreichen Angebot. Die umgebende Natur lädt zur Entschleunigung des Alltags ein. Genießen Sie ausgiebige Spaziergänge und Fahrradtouren oder entspannen Sie an einem der wunderschönen Strände der Region. Neben dem Urlaubsgenuss in der Natur, haben Sie durch die zentrale Lage des Resorts und der Nähe zur Kleinstadt Kappeln auch die Möglichkeit, Ausflüge in eine städtische Umgebung zu unternehmen. Die Stadt Kappeln, die bekannt ist aus der ZDF-Serie ‘Der Landarzt‘ , bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die St. Nikolaikirche, die Windmühle Amanda oder den berühmten Kappelner Heringszaun. Dieser besteht seit dem 15. Jahrhundert und ist heutzutage der Einzige in ganz Deutschland und Europa. Er ist definitiv einen Besuch wert sowohl für Angelbegeisterte als auch für die ganze Familie, vor allem am Himmelfahrtswochenende, an dem die Kappelner Heringstage zu Ehren des Zauns gefeiert werden! Erleben Sie hier das geschäftige Treiben einer Stadt an der Ostsee und besuchen Sie eines der zahlreichen Restaurants mit vielfältigen Speiseangebot - natürlich oft typisch nordisch mit den besten und frischesten Fischgerichten!




Top 5 Strände

Badebucht im ORO

Die Badebucht ist für uns der Place-to-be auf der Nordmole im OstseeResort Olpenitz. Ein perfekter Ort zum Spazieren, Träumen, Sandburgen bauen und Seele baumeln lassen. Der feine, weiße Sand und das glasklare Wasser erinnern an einen Karibikstrand, die Strandvillen mit eigenen Strandzugängen im Hintergrund lassen uns von den Hamptons träumen …

Die flachabfallende Bucht eignet sich ideal für Familien mit Kindern und alle Gäste, die einen entspannten Strandtag direkt im ORO verbringen möchten. Auch der neue ORO Beach Club ist hier beheimatet: Von frühmorgens bis spätabends wird hier geschnackt, sich in entspannter Atmosphäre kennengelernt und das Urlaubsgefühl geteilt.

Außerdem ist der ORO Beach Ausgangpunkt für viele coole Aktivitäten: von Stand-up-Paddling bis zu Sportkursen. Gemeinsam startet ihr z. B. beim Beach Yoga fit und vital in den Tag.

In den ruhigen Morgenstunden lassen sich von hier aus die schönsten Sonnenaufgänge über dem Meer erleben – zu später Stunde verzaubern traumhafte Sonnenuntergänge über dem Hafen. Und: Es geht doch nichts über einen entspannten Sundowner in dieser idyllischen Atmosphäre.

Gut zu wissen: Die ORO Badebucht ist ausschließlich zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Als Tagesgast nutzt ihr bitte die öffentlichen Parkplätze vor dem OstseeResort Olpenitz.

 

Weidefelder Strand

Der feinsandige und flachabfallende Weidefelder Strand bietet auf 2 Kilometern Länge alles, was das Küstenherz begehrt. Der Strandbesuch ist frei von Kurtaxe und während der Saison (von Anfang April bis Ende Oktober) in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt: für Familien, Wassersportler:innen, Hundebesitzer:innen und FFKler.

Neben einer Strandkorbvermietung findet ihr hier einen Spielplatz, Volleyballfelder, eine Surfschule, einen Strandimbiss und das Strandrestaurant Lobster. Wer möchte, kann dem Radweg vom OstseeResort Olpenitz über den Weidefelder Strand bis nach Schönhagen und weiter nach Eckernförde für eine ausgiebige Radtour folgen.

Nicht umsonst ist der Weidefelder Strand auch ein beliebter Surf- und Kitestrand: Der flachabfallende Sandstrand bietet bei guten Windverhältnissen ideale Bedingungen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Und: Direkt am Strand befinden sich Parkplätze, sodass ihr eure Wassersport-Ausrüstung nicht weit schleppen müsst. 

Der Hundestrand liegt am südlichen Abschnitt und ist 400 m lang. Hier können eure Fellnasen von April bis Oktober am herrlichen Sandstrand toben und spielen, andere Hunde als Spielgefährten treffen oder den schönen Strandabschnitt für ein erfrischendes Bad in der Ostsee nutzen! Zwischen November und März darf der gesamte Weidefelder Strand mit Hunden genutzt werden. 

Gut zu wissen: Der Parkplatz am Strand ist gebührenpflichtig. Der Strand verfügt über zwei behindertengerechte Strandzugänge sowie ein öffentliches, rollstuhlgerechtes WC. Parkplätze für Rollstuhlfahrer:innen sind ebenfalls vorhanden. Bei Bedarf können außerdem bis zu zwei Strandrollstühle kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für die Sicherheit am Strand sorgen Rettungsschwimmer:innen der DLRG.

 

Strand Damp

Ein vielseitiger Strand für alle: Familien, Hundebesitzer:innen, Erholungssuchende und Wassersportler:innen. Der 4 km lange Sandstrand teilt sich in den Nord- und Südstrand – und in der Mitte liegt der urige Yachthafen Damp. Entlang der Strandpromenade im Norden stoßt ihr auf viele kleine Geschäfte, verschiedene Restaurants, die Strandbar Barbados und gemütliche Cafés. Der 80 m breite Strand wird von der DLRG bewacht, verfügt über ein Beachvolleyballfeld und einen coolen Abenteuerspielplatz. 

Am „Aktivstrand“ im Süden gibt es u. a. eine Wasserski- und Wakeboard-Anlage. Hunde und ihre Zweibeiner finden an den verschiedenen Hundestrandabschnitten viel Platz zum Toben und Ballspielen. Und: Der Indoor-Spaßpark bietet auch an Schietwettertagen ordentlich Ideen für Groß und Klein.

Gut zu wissen: In Damp gibt es barrierefreie Zugänge zum Strand, eine Strandkorbvermietung, einen Hunde- und Aktivstrand, eine Strandbar, Toiletten und Parkplätze (teilweise kostenpflichtig). Beim Besuch des Damper Strandes wird Kurtaxe fällig.

 

 

Strand Kronsgaard

Der Naturstrand zwischen Falshöft und Maasholm, nördlich der Schlei, ist ein weitläufiger Traum aus feinem Sand und flachabfallender Ostsee – malerisch schön! Die 15 km Strandlänge eignen sich perfekt für ausgiebige Spaziergänge, Fahrradtouren oder Ausritte. Außerhalb der Saison (November bis März) darf der Strand nämlich auch mit Pferd genutzt werden. 

Entlang des Strandes findet ihr FKK- und Hundeabschnitte sowie Kinderspielplätze; direkt am Deich warten verschiedene Restaurants und Cafés auf euren Besuch. Der Strand wird zeitweise durch einen Deich gesäumt, der an anderer Stelle beinahe zu einer Steilküste empörwächst, um bei Falshöft im Norden wieder zu einem Deich zu werden …

 

Gut zu wissen: Der Strand wird von der DLRG bewacht und bietet barrierefreie Zugänge. Entlang der gesamten Strecke stehen Parkplätze zur Verfügung (in der Saison kostenpflichtig).

 

 

Schwedeneck Strand

Entlang der südlichen Küste der Eckernförder Bucht genießt ihr wunderschöne Natur und fantastische Kurstrände. Insbesondere die Vielfältigkeit der Küstenabschnitte überrascht: Von flachen Küstenstreifen wie in Grönwohld, die von strahlend gelben Rapsfeldern gesäumt sind, bis zur Steilküste in Stohl ist alles dabei.

Entlang der Eckernförder Bucht gibt’s kostenfreie aber auch kurtaxpflichtige Strandabschnitte wie den breiten, feinsandigen Strand in Surendorf und Dänisch-Niendorf. Surfen, Kiten, Beachvolleyball, Beach Clubs und Restaurants, Minigolf und Ostsee-Tauchen: Das Angebot für einen tollen Strandtag ist kunterbunt!

 

 

 

 

Für Aktive

Das ORO hält für Groß und Klein viele Spannende Aktivitäten bereit:

  • SUP Kurse
  • Sportkurse (Yoga am Strand....)
  • Radtouren
  • Wandertouren
  • Wellness in deiner Unterkunft (Kosmetik, Coachings, energetische Osteopathie)

Schaut einfach auf www.ostseeresortolpenitz.de vorbei.

 

Radtour Geltinger Birk

Umgeben von Wasser erwartet euch hier eine ca. 25 km lange Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Startet an der Geltinger Tourist-Information und entdeckt die Katharinenkirche sowie das Geltinger Schloss. Vorbei an dem Strandabschnitt Wackerballig erreicht ihr die Mühle Charlotte, eine malerische Hollandmühle in der Birk. Über die NABU Schutzhütte in Beveroe und den an der Spitze gelegenen Leuchtturm Kalkgrund geht es nordöstlich weiter zu dem klassisch rot-weiß gestreiften Leuchtturm von Falshöft. Über Stenderup geht es dann zurück nach Gelting.

 

Historische Wanderung Gelting

Die kleine Runde durch Gelting bringt euch nicht nur an historische Orte, sondern zeigt euch die Schlei Region von ihrer traditionellen Seite. Ihr seid ca. 2 Stunden unterwegs und legt eine Strecke von knapp 7 km zurück. Startet an der St. Katharinenkirche und wandert danach vorbei am Geltinger Gasthof bis zum Yachthafen und Strand von Wackerballig. Durch Gammellück gelangt ihr durch den Nordschauwald an das Geltinger Noor, ein Naturschutzgebiet mit vielen historischen Höfen und Anwesen. Weiter geht’s zum Geltinger Schloss, das von einem Wassergraben umgeben ist. Die Rundwanderung endet am Startpunkt, der St. Katharinenkirche.

 

Fördesteig – Der neue Wanderweg an der Flensburger Förde

Ob mehrtägige Tour oder nur ein Stück des Ganzen. Der Fördesteig eignet sich für Tagestouren, wie auch für anspruchsvolle Wanderer, die die gesamte Strecke zurücklegen möchten. Der 95 Kilometer lange Küstenwanderweg reicht von der dänischen Grenze bis an die Schlei und ist auf deutscher Seite die Fortführung des dänischen Gendarmenpfades. Der Fördesteig führt durch zahlreiche Naturschutz- oder naturnahe Gebiete und bietet spektakuläre Ausblicke über die Flensburger Förde. Beginnend an der Schusterkate bei Wassersleben führt der Wanderweg durch die historische Fördestadt, entlang der Küsten Glücksburgs über das Fischerdorf Langballigau, weiter rund um die Geltinger Birk bis nach Kappeln – Natur pur und immer eine frische Brise!

 

Fahrradtour Schlei: Kappeln – Arnis – Schleiperle – Schleifähre – Schönhagen

Eine ausgiebige Fahrradtour darf an der Ostsee natürlich nicht fehlen! Fahrt Richtung Kappeln über die Schleibrücke und entlang des Yachthafens bis ins beschauliche Arnis. Mit knapp 300 Einwohnern gilt Arnis als offiziell kleinste Stadt Deutschlands und hat neben hübschen Boutiquen und Shops auch beeindruckende Fachwerkhäuschen zu bieten. Kehrt dort für den kleinen Hunger zwischendurch in der Schleiperle ein. Das schöne Café liegt direkt am Ufer der Schlei und bietet neben herzhaften Snacks auch hausgemachte Kuchen und Eis in besonderen Variationen – schon ‘mal „Schleischlick” oder „Oma’s Teigschüssel” probiert? Na, dann los!

Bloß einen Katzensprung entfernt wartet die kleine Schleifähre und bringt euch in den Sommermonaten täglich ans andere Ufer. Radelt nun gen Ostsee durch das Dorf Karby bis nach Schönhagen. Dort empfiehlt sich ein Abstecher zum Schönhagener Schlösschen, das mit seinem idyllischen Schlosspark ein perfektes Fotomotiv abgibt. Entlang des Weidefelder Strandes geht es schließlich gen Norden zurück ins OstseeResort, wo ihr den Tag nach ca. 23 km Radelstrecke mit gutem Gewissen auf der Sonnenliege ausklingen lasst

 

 

für die ganze Familie

Kletterprk Altenhof Eckenförde

Wasserskipark Damp

Pit-Pat Anlage/Adventure Golf direkt im Ostseeresort Olpenitz

Barfußpark Schwackendorf

Haithabu Dänemark

Spaßbad Entdeckerbad in Damp

Naturerlebnishof Helle

Meerwasser Wellenbad Eckenförde

Fjordarium Sportbad Schleswig

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.